Im Weinhotel einmal mit allen Sinnen genießen

Bildquelle: Weinromantikhotel Richtershof
Ein netter Abend in angenehmer Gesellschaft, dazu eine gute Flasche Wein und ein paar leckere Köstlichkeiten … vielleicht dabei noch dem knisternden Kamin lauschen. Klingt gut? Klingt gut und ist es auch. Ja klar, das ist in den eigenen vier Wänden schon was Feines – noch besser ist ein echtes Rundumsorglos-Paket in Sachen Wein jedoch beim Aufenthalt in einem guten Weinhotel.
Klar, das kostet auch eine Kleinigkeit. Aber dafür ist von Anfang bis Ende auch alles perfekt. Die Stimmung, das Essen, der Wein natürlich – und am Schluss sogar der ganz kurze Weg von der Bar zum Bett. 😉 Man muss sich so einen Aufenthalt ja nicht gleich jedes Wochenende gönnen. Aber vielleicht ist es wenigstens einmal im Jahr möglich, mit dem Partner, mit der Familie oder mit Freunden eine kleine Weinreise zu unternehmen. Es lohnt sich mit Sicherheit – immer wieder.

Bildquelle: Weinromantikhotel Richtershof
In Deutschlands Weinanbaugebieten haben sich inzwischen viele Weinhotels etabliert, die ihre Gäste rundum verwöhnen. Ein gutes Beispiel dafür ist etwa das bekannte Weinromantikhotel Richtershof in Mülheim an der Mosel. Dort können es sich Weinfreunde nicht nur richtig gut gehen lassen, sondern auch viel lernen und erleben. Wie wäre es mit einer geführten Weinbergwanderung? Man kann zur entsprechenden Jahreszeit auch bei der Lese mithelfen oder an einem der diversen Weinseminare teilnehmen. Dass es dabei immer einen guten Tropfen zu genießen gibt, versteht sich natürlich von selbst.
Im „Richtershof“ kann man sich dafür beispielsweise in das „Forum Vinum“ begeben, das in einem jahrhundertealten Fass- und Flaschenkeller
untergebracht ist. Hier haben die besten Winzer aus der Region eine Dauerausstellung und laden selbstverständlich auch zum Verkosten ihrer Weine ein. Keine ganz unangenehme Vorstellung, wenn man sich in einem der renommiertesten Weinbaugebiete Deutschlands befindet.
Da Wein immer etwas mit Lebensfreude und Genuss zu tun hat, dürfen bei einer solchen Reise gern auch noch ein paar andere Annehmlichkeiten gebucht werden. Ein gutes Essen ist dabei schon fast selbstverständlich. Aber wie wäre es, das Ganze auch noch mit einem Spa-Besuch – entweder direkt im Hotel oder in einer nahegelegenen Therme – zu verbinden? Ein Ausstellungsbesuch oder ein Konzert würden das ganze Erlebnis zudem kulturell abrunden.
So, jetzt habe ich auf alle Fälle mich schon mal wieder auf den Geschmack gebracht. Euch auch?